Ein Land, das viele vielleicht nicht unmittelbar am Schirm haben, wenn sie an Urlaub denken und einzig alleine mit dem Panama Kanal verbinden.
Ganz ehrlich, hatte ich auch nie. Bis Freunde von mir aus beruflichen Gründen nach Panama gezogen sind. Das hat mich dazu veranlasst, diese Chance zu nutzen um sie zu besuchen.
Die unglaubliche Schönheit dieses Landes, die Offenheit und Freundlichkeit der Menschen haben mich dazu veranlasst, nach meinem ersten Besuch im Februar 2020 gleich ein Jahr später wieder dorthin zu fliegen.
1. Lage des Landes
Panama liegt in Zentralamerika - Nachbarländer sind Costa Rica und Kolumbien.
Im Gegensatz zu manch anderen Ländern zählen Panama und Costa Rica zu den sichersten in Mittelamerika -
weshalb ich beide Male ohne Probleme alleine hingeflogen bin.
2. Flug
Von Wien aus gibt es (relativ) günstige Flüge zum internationalen Flughafen Panama City.
Im Februar 2020 bin ich mit Turkish Airlines über Istanbul mit ca. 450€ geflogen -
13h reine Flugzeit ab Istanbul, dann kurzer Zwischenstopp in Bogotá und dann noch einmal 2h weiter nach Panama.
Zugegeben, Turkish Airlines ist eine der besten Airlines mit denen ich je geflogen bin.
2021 bin ich mit KLM über Amsterdam geflogen - dieses mal um knapp 500€ (inkl. Sitzplatzreservierung) und 11h reine Flugzeit ab AMS. Auch mit KLM war ich sehr zufrieden!
3. Währung
In Panama gibt es eine eigene Währung - Panamaischer Balboa.
Zum Glück wird aber überall der US-Dollar akzeptiert.
Das einfachste ist es, sein Geld am Flughafen oder zu Hause in US-Dollar zu wechseln.
Man sollte dabei achten, dass man immer genug Kleingeld hat, denn die Menschen sind teilweise nicht darauf ausgelegt, dass sie von 50$ oder 20$ Wechselgeld geben können.
Wenn man Wechselgeld bekommt, muss man darauf achten, dass man es in US-Dollar zurück bekommt - denn mit Balboa kann man auf der Welt außer in Panama nicht wirklich wo bezahlen.
1 US-Dollar entspricht 1€.
4. Sprache
Die Landessprache in Panama ist Spanisch.
Wenn man absolut kein Spanisch spricht, sollte man zumindest ein kleines Wörterbuch mitnehmen, denn viele Menschen in Panama haben keinen/wenig Zugang zu Bildung und sprechen kein Englisch.
Das wird einem dann erst bewusst, wenn man zum Beispiel dem Taxifahrer erklären will, wo man hinfahren möchte.
Wörterbuch auch deshalb, weil man meistens außerhalb eines Hotels/Wohnung kein Wlan mehr hat und das Einschalten von Mobilen Daten absolut nicht leistbar ist, um einen mobilen Übersetzer zu benutzen.
So ist es mir damals in Istanbul passiert, dass ich aus versehen die Mobilen Daten am Flughafen vergessen habe zu deaktivieren und ich innerhalb von 5 Minuten eine SMS bekam, dass ich schon eine Handy Rechnung von 85€ habe.
Tja, ziemlich blöd gelaufen.
Also - Mobile Daten immer beim Abflug im Heimatland schon ausschalten!
5. Verkehrsnetz
Vor allem in Panama City - Casco Viejo (Altstadtviertel) funktioniert eines sehr gut: Taxi fahren.
Was man beachten muss: NICHT mit den gelben Taxis fahren!!
Die sind meistens überteuert und man zahlt viel, viel weniger wenn man mit Uber fährt.
Am einfachsten ist es, vorweg die Uber-App am Handy zu installieren und dann (wenn man noch Internet hat) ein Taxi zu rufen. Hier fährt man wirklich günstig - auch Strecken von und zum Flughafen.
Natürlich fahren auch Busse, wo man noch weniger zahlt. Ich würde sagen, das ist die günstigste Art und Weise von A nach B zu kommen.