1000 und eine Nacht trifft auf Millionenmetropole

Dank meines Berufes hatte ich nun schon mehrmals die Gelegenheit, einige Städte im Iran zu erkunden. Viele werden sich bestimmt denken: wie kann man nur freiwillig (noch dazu als Frau) dorthin fliegen?

So waren jedenfalls die Reaktionen einiger Verwandten und Freunde. 

Eines vorab: ich war noch nie von einem Land so positiv überrascht, wie vom Iran!

 


Good to know

1. Lage

Das Land liegt in Vorderasien und grenzt im Norden an das Kaspische Meer. Im Süden wird es durch den Persischen Golf begrenzt. 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

2. Währung

Die offizielle Währung ist der Iranische Rial (IRR). Dennoch gibt es eine 2. Währung, die zusätzlich noch immer im Umlauf ist: den Toman. Hier gilt: 10 Rial = 1 Toman. 

Am Besten am Flughafen gleich Euro in Rial wechseln, ansonsten kann man leicht wo abgezockt werden. Man bekommt Scheine wie 2.000.000 Rial, 1.000.000 Rial, 500.000 Rial,... was anfangs schon mal für Verwirrung sorgen kann.

Unsere Kreditkarten bzw. Bankomatkarten funktionieren im Iran nicht, deshalb immer genug Bargeld mitnehmen und vor Ort wechseln lassen!

 

3. Sprache

Die offizielle Landessprache ist Persisch (Farsi). Man kann sich aber auch gut mit Englisch verständigen (vor allem in der Hauptstadt) und vereinzelt verstehen/sprechen manche Einheimische auch Deutsch. 

 

4. Internet

Im Iran gibt es in den meisten Hotels Wlan, wobei es (meiner Erfahrung nach) leider nur sehr selten funktioniert. Am Besten wäre eine eSIM - wir haben die Erfahrung gemacht, dass die eSIM von Spusu gut funktioniert.

Ansonsten im Zweifelsfall lieber die offline Karte vom Iran auf maps.me herunterladen. Hier nochmal der Link (funktioniert auf jedem Handy).

5. Verkehrsnetz

Vor allem in der Hauptstadt gibt es die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmittel von A nach B zu kommen. Dabei sollte man aber viel Geduld parat haben. Die U-Bahn (bestehend aus 4 Linien) beispielsweise fährt in sehr großen zeitlichen Abständen und ist meistens vollgestopft mit Menschenmassen. Dafür kostet eine Fahrt umgerechnet auch nur 0,20€. 

Der Iran hat außerdem ein großflächig ausgebautes Schienenverkehrsnetz.

Die Transiranische Eisenbahn verbindet den Norden am Kaspischen Meer mit dem Süden und führt  durch die Hauptstadt Teheran.

Ansonsten ist das Land mit einigen kleineren Flughäfen versehen, die man vom internationalen Flughafen in Teheran aus anfliegen kann (z.B. Mashad, Shiraz,..).