Wer kennt die typischen Klischees der Schweizer nicht:
- sie haben die beste Schokolade
- sie haben alle viel Geld
- alles ist wahnsinnig teuer
Das alles mag ja auch Großteils stimmen und jeder der selbst schon mal in der Schweiz war weiß, dass die Schweizer vor allem eines haben: atemberaubende Landschaften!
Nicht, dass ich Österreich nicht auch schön finde und liebe, aber die Schweiz hat mich einfach sprachlos gemacht...
Anders als viele andere Destinationen, besuchten wir (mein Freund, mein Hund und ich) die Schweiz mit dem Auto - was sich in diesem Fall als die beste Entscheidung herausstellte.
1. Unterkunft/Essen
Ja die Schweiz ist teuer, dafür ist das Land auch bekannt. Hier fällt einem low-budget reisen sehr schwer.
Trotzdem kann man bei der Unterkunft und beim Essen sparen, indem man auf schlichte Unterkünfte setzt und sich selbst versorgt, anstatt jeden Tag das Restaurant aufzusuchen.
Es ist nämlich ganz normal, für ein Mittagessen für 2 Personen inkl. Getränke 80-100CHf zu bezahlen.
2. Währung
Die Währung der Schweiz heißt Schweizer Franken. 1CHf entspricht 1,04 €.
Für uns war die günstigste Art zu bezahlen mit Kreditkarte. Außerdem ist es sehr unkompliziert, da in der Schweiz alle Geschäfte und Hotels auf Kartenzahlung ausgelegt sind. Es gibt sogar einige Hotels, wo man NUR mit Karte zahlen kann.
3. Verkehrsnetz
Das einfachste ist es, die Schweiz mit dem Auto zu besuchen. Die Autobahn-Vignette war hier nicht so teuer als in Österreich, denn die Ganzjahresvignette (eine anderen bekommt man nicht zu kaufen), kostete uns umgerechnet 42€. Dafür war der Sprit nicht so billig: der Literpreis Diesel lag im Schnitt bei 2,20€.
Wenn man nicht mit dem Auto fahren möchte, gibt es gute Bus- und Zugverbindungen innerhalb der Schweiz.
Mit dem Swiss Travel Pass um ca. 240€ für 4 Tage hat man hier Zug, Bus und sogar Schiff-Fahrten inkludiert.