Vor allem in den größeren Städten (Reykjavík, Akureyri,..) gibt es ein gutes öffentliches Verkehrsnetz.
Hier fährt der Bus im Minutentakt und man kann ganz einfach via Handy-App (Klappid) ein Ticket kaufen oder direkt mit Bargeld beim Fahrer bezahlen.
Ein Einzel-Fahrschein kostet beispielsweiße ~4,50€.
Kleiner Fun-Fact:
In ganz Island gibt es keinen Zug. Für Langstrecken sind Busse oder Flugzeuge verantwortlich.
Ein Beispiel für eine längere Busfahrt: von Reykjavík nach Akureyri.
Diese Strecke ist für mich besonders wichtig wenn ich alleine in Island bin, da ich auf dem Weg nach Akureyri in Blönduós aussteige um zur Farm Haukagil zu kommen.
Das Ticket kostet mittlerweile ca. 63 €.
Busverbindung Flughafen Keflavik <-> Reykjavík:
Man kann vorab Tickets online über Flybus oder Grayline kaufen, jedoch ist die günstigste Alternative der Bus Nr. 55, der vom Busbahnhof BSÍ in ca. einer Stunde am Flughafen Keflavík ankommt. Das Ticket kostet 1.960ISK, also ca. 14€.
Flybus hingegen verlangt 26€ für die gleiche Strecke und Grayline 23€.
Ich verlinke euch hier die Internetseiten:
Trotzdem ist und bleibt das beste Verkehrsmittel: das Auto.
Am besten man mietet sich im Vorfeld ein Auto - ist stressfreier.
Viele Agenturen bieten Abholung am Flughafen an, die einen direkt zum Mietwagen-Standort bringen.
Ich empfehle vor allem für eine Inselrundfahrt ein Auto mit Allrad Antrieb.
Die Mietwagen Preise sind je nach Jahreszeit unterschiedlich.
Eine Versicherung sollte man auf alle Fälle mit buchen, denn die starken Stürme und teilweise unbefestigten Straßen können schnell mal einen Schaden verursachen.
Wer nicht direkt ein Mietauto am Flughafen buchen möchte, kann das auch in Reykjavik machen. Wir haben uns bei der letzten Islandreise ganz unkompliziert ein Auto bei Europcar gemietet. Ein Bus bringt dich vom Stadtzentrum fast direkt zur Autovermietung.