Viel darf man sich von Finnlands Hauptstadt nicht erwarten. Da es keine Altstadt gibt, ist Helsinki eine typisch moderne Stadt mit ein paar Sehenswürdigkeiten und einigen Shopping-Möglichkeiten.
Eines aber hat uns beide sehr fasziniert: die Zentralbibliothek Oodi.
1. Bibliothek Oodi
Als ein lebhafter Treffpunkt für jung und alt, befindet sich die 2018 eröffnete Oodi direkt gegenüber des Parlamentsgebäudes. Frei zugänglich, bietet sie Möglichkeiten zum Lesen, Abhängen, Spielen und auch zum Experimentieren.
Denn anders wie man bei uns eine typische Bibliothek kennt, gibt es hier (aufgeteilt in 4 Stockwerken) Lesemöglichkeiten, Labore, Tonstudios für Musikbands, Spieleräume (Playstation, Nintendo 64,...), eine Mensa, einen eigenen Kinderbereich und noch vieles mehr...
Auch kann man sich hier nicht nur Bücher, Filme oder Bohrmaschinen ausleihen, sondern auch (mit den selbst mitgebrachten Materialien) gratis den 3D-Drucker benutzen. Wir waren überrascht, an einem Samstag Abend so viele Jugendliche dort anzutreffen, die anstatt des üblichen Ausgehens sich hier einfach zum zocken oder lesen verabredeten.
2. Dom zu Helsinki
Die evangelische Kirche am Senatsplatz, mitten in Helsinkis Zentrum, ist wohl das bekannteste Wahrzeichen der Hauptstadt. Jährlich tummeln sich hier knapp 350.000 Menschen, die die bekannte Sehenswürdigkeit sehen und fotografieren wollen.
Der Dom zu Helsinki wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und ist aufgrund seines erhöhten Standpunktes von allen Himmelsrichtungen aus sichtbar.
Man kann die Kirche auch kostenlos von Innen begutachten, wo sie sehr schlicht in Weis und Gold ausgestattet ist.
Dank der guten Akustik wird die Kirche auch oft für Domkonzerte genutzt. Weiteres werden hier auch Ausstellungen abgehalten.
Es befindet sich außerdem ein kleines Café in der Krypta.
Ich persönlich finde, wenn man schon in der Stadt ist, sollte man den Dom zu Helsinki gesehen haben.
3. Vanha Kauppahalli
Ein Besuch in der alten Markthalle am Hafen von Helsinki darf auf keinem Fall fehlen.
Diese ist von Montag bis Samstag immer von 8:00-18:00 Uhr geöffnet.
Hier kann man finnische Spezialitäten direkt beim Händler probieren und kaufen. Beliebt bei Touristen sind vor allem Kostproben von Bären-, Elch- und Rentierfleisch sowie Kaviar.
Es gibt auch Sitzmöglichkeiten rund um manche Stände, um gemütlich einen Kaffee zu trinken und eine typisch finnische Korvapuusti (Zimtschnecke) zu genießen.