Karibu in Tanzania & Zanzibar

Schon immer war es mein großer Traum, nach Afrika zu reisen. Ehrlich gesagt schon als Kind, seit ich den Film "Der König der Löwen" gesehen habe. Später dann, hatte ich auf meiner Bucket-List ganz groß das Wort Safari stehen - am Liebsten in Tansania. Warum ausgerechnet dieses Land, kann ich euch nicht sagen.

Aber eines vorweg: es war definitiv die richtige Entscheidung!

Am 04. Februar war es dann endlich soweit - mit Zwischenstopp in Äthiopien ging es danach weiter auf die Insel Zanzibar, wo wir die ersten 3 Nächte verbrachten, bevor es weiter nach Arusha ging.

Spätestens beim Landeanflug war uns sehr schnell klar: wir reisen ins Paradies!


Was man wissen sollte

1. Lage

Tansania liegt in Ostafrika, die Hauptinsel des Insel Archipels von Tansania heißt Zanzibar (oder Unguja).

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

2. Flug + Visum

Von Wien weg waren wir mit Ethiopien Airlines - mit Zwischenstopp in Addis Ababa (Äthiopien) - unterwegs nach Zanzibar. Die Airline kann man wirklich nur weiterempfehlen, zudem auch der Flug nicht sonderlich teuer war (535€ pro Person inkl. Aufgabegepäck).

Auf Zanzibar gelandet, herrschte erstmal Chaos. Wobei das Wort Chaos noch untertrieben ist.

Man kann sich vorstellen, was auf so einem kleinen Flughafen los ist, wenn 200 Menschen zugleich ein Visum vor Ort beantragen müssen. Es kostete pro Person 50$ und kann mit Kreditkarte oder in cash bezahlt werden.

Hätte ich gewusst, was das für ein Stress wird, hätten wir das Visum online auf dieser Seite beantragt:  

3. Währung

In Tansania kann man entweder mit Dollar, oder mit Tansanische Schilling bezahlen. Manche nehmen sogar Euro - ganz nach dem Motto: Hauptsache Geld.

1 Tansania Schilling = 0,00043€

Man kann sich ungefähr vorstellen, was man für einen Pack Geld in der Hand hält, wenn man 300€ abhebt (ca. 790.000 Schilling, alles in 10.000er Scheinen).

Es empfiehlt sich immer genug Kleingeld mitzuhaben, da es wie in anderen Ländern auch hier so ist, dass manche nicht mal aus 20$ rausgeben können bzw. wollen. 

Am Besten man wechselt unten das Geld am Flughafen um, oder man hebt mit Kreditkarte ab (wobei das Umtauschen von Euro auf Dollar oder Schilling günstiger bezüglich Gebühren ausfällt).

 

4. Sprache

Offizielle Sprache in Tansania ist Swahili (auch Suaheli genannt). Wir waren überrascht, dass alle so gut Englisch sprechen. Auch Französisch, Spanisch und sogar Deutsch können einige sprechen - deshalb immer aufpassen was man sagt, die Leute verstehen mehr als man denkt.

Einige gängige Wörter auf Swahili, die man immer wieder hört:

 

Karibu - Willkommen

Jambo - Hallo 

Asante Sana - Dankeschön

Pole pole - Langsam 

Pole - Entschuldigung

 

5. Verkehrsnetz

Eines vorweg - ich habe noch nirgendwo die Leute so verrückt Autofahren gesehen!

Wir waren froh, immer einen Taxifahrer gehabt zu haben. Das gute an Hotels ist, dass diese immer ein Taxi vom Flughafen weg anbieten bzw auch überall sonst hin.

Die öffentlichen Busse sah man sehr oft, aber als nicht Einheimischer wäre das eine Busfahrt mit Dauer-Herzrasen geworden. 

Man sieht vereinzelt Polizisten stehen, die Taxis, Lastwagen und auch Busse aufhalten. Den Grund dafür haben wir nicht ganz verstanden, bis wir es selbst miterlebt haben und unser Taxifahrer den Polizisten Geld gab um weiterfahren zu dürfen. Keine Ahnung wie wir reagiert hätten, wenn wir selbst mit einem Mietauto unterwegs gewesen wären...